SCHLAFAPNOE SCHNARCHEN
Das Obstruktive Schlafapnoe Syndrom (OSAS) ist eine schwere Schlafstörung, bei der die oberen Atemwege während des Schlafs blockiert werden, was zu Atemaussetzern und zu einem unruhigen Schlaf führt. Diese Störung kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Auch kann Impotenz kann eine Folge des OSAS sein.
Menschen mit unbehandelter Schlafapnoe haben ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, da die Atemaussetzer den Körper stressen und den Blutdruck erhöhen können. Langfristig kann dies zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
Darüber hinaus kann Schlafapnoe zu Tagesschläfrigkeit, Tagesmüdigkeit, Konzentrationsproblemen und insgesamt zu einer verminderten Lebensqualität führen. Es ist wichtig, das Obstruktive Schlafapnoe Syndrom (OSAS) frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Risiko für diese schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme zu reduzieren. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen zum Beispiel die Verwendung einer sogenannten CPAP-Maske, die die Atemwege zur einen permanenten leichten Überdruck offen hält. Auch die Unterkieferprotrusionsschiene, also eine Unterkiefervorschubschiene ist eine weit verbreitete Therapieform.
Veränderungen des Lebensstils, wie etwa Gewichtsabnahme und die Vermeidung von Alkohol und Schlafmitteln, können deutliche Verbesserungen herbeiführen. Wenn Sie vermuten, dass Sie an Schlafapnoe leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose zu erhalten und eine geeignete Behandlung zu besprechen. Die rechtzeitige Behandlung kann dazu beitragen, das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Nils Brennecke hat als erster am OSAS (Obstruktives Schlafapnoe Syndrom) erkrankter Patient ein Buch über die Krankheit geschrieben. Das Buch (204 Seiten) verzichtet auf Fachausdrücke und beeindruckt durch seine leichte und auch packende Lesbarkeit. Denn mit 58,8 Atemaussetzern pro Stunde (Dauer zwischen 10 und 30 Sekunden Länge) ist Nils Brennecke sehr schwer am OSAS erkrankt. Schon ab 30 Atemaussetzern in der Stunde spricht man übrigens von einer schweren Erkrankung. Er beschreibt, wie er über 20 Jahre an den Folgen der Schlafapnoe litt, wie es zur Diagnose kam und welche Therapien er sofort nach der Diagnose erfolgreich einleitete.
Nach fünfeinhalb Monaten hatte Nils Brennecke durch eine strikte Diät 22 Kilo abgenommen. Seither hält er eisern sein Gewicht (90 Kilo bei 1,88m Körpergröße). Wie er das geschafft hat, was der doppelte Olympiasieger im Bob, Francesco Friedrich, Sportmuffeln für Tipps gibt und warum Rapper und Musikproduzent Moses Pelham (Rödelheim Hartreim Projekt, Sabrina Setlur, Xavier Naidoo) noch mehr als Nils Brennecke abgenommen hat, erfährt der Leser in “Schlafapnoe Schnarchen – Wie ich die lebensgefährlichen Atemaussetzer in den Griff bekommen habe”. Erschienen ist das Must-Have für jeden Schnarcher und Angehörige im Schweinfurter HaardtLine Verlag.
Woran du merkst, dass du im Schlaf lebensbedrohliche Atemaussetzer hast
Warum du als Schnarcher eher einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommst
Wie du das Obstruktive Schlafapnoe Syndrom in den Griff bekommen kannst