SCHLAFAPNOE - die vielfach unentdecke Krankheit

Schnarchen und Tagesmüdigkeit: Anzeichen der Obstruktiven Schlafapnoe

Schnarchen und Tagesmüdigkeit: Anzeichen der Obstruktiven Schlafapnoe

Das erwartet dich
in diesem buch:

Woran du merkst, dass du im Schlaf lebensbedrohliche Atemaussetzer hast

Warum du als Schnarcher eher einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommst

Wie du das Obstruktive Schlafapnoe Syndrom in den Griff bekommen kannst

Buch kaufen Zum Blog

Das erwartet dich
in diesem buch:

Woran du merkst, dass du im Schlaf lebensbedrohliche Atemaussetzer hast

Warum du als Schnarcher eher einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommst

Wie du das Obstruktive Schlafapnoe Syndrom in den Griff bekommen kannst

Buch kaufen
BEKANNT AUS:

Wenn aus dem schnarchen lebensgefhr wird

Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck, Impotenz

Gefahr 1:

Atemaussetzer

Wenn Du weißt, dass Du schnarchst, dann solltest Du überprüfen lassen, ob sich hinter Deinem Schnarchen nicht möglicherweise eine lebensbedrohliche Erkrankung versteckt: das Obstruktive Schlafapnoe Syndrom (OSAS). Auf deutsch: Atemaussetzer in der Nacht. Schnarchen ist ein Indiz dafür. Diese Erkrankung, an der Millionen leiden, ist je nach Schwere lebensbedrohlich, kann aber therapiert werden.

Gefahr 2:

Bluthochdruck

Wenn Du Atemaussetzer in der Nacht hast, sinkt dadurch Dein Blutsauerstoffspiegel. Das hat zur Folge, dass Du dadurch an Bluthochdruck und an Ateriosklerose (durch Ablagerungen Verengung und Verhärtung der Aterien) erkranken kannst. Die Folge kann ein Schlaganfall oder auch ein Herzinfarkt sein. In meinem Buch erkläre ich Dir super einfach und verständlich, was Du kurzfristig dagegen unternehmen kannst.

Gefahr 3:

Tagesmüdigkeit

Wenn Dir Dein Führerschein lieb ist, kümmere Dich um Deine Tagesmüdigkeit! Denn wenn Du Atemaussetzer im Schlaf hast, leidest du am Obstruktiven Schlafapnoe Syndrom (OSAS). Die Folge: Dein Körper wehrt sich gegen die permanenten Erstickungsanfälle, Du fällst nicht in den lebenswichtigen Tiefschlaf und bist daher abgeschlagen und müde – nach dem Aufstehen. Das kann zum Sekundenschlaf führen!

Gratis leseprobe

Klick dich in mein Buch: Hier bekommst du einen Einblick in mein sehr locker und leicht verständlich geschriebenes Buch „Schlafapnoe Schnarchen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Impotenz) - Wie ich die lebensbedrohlichen Atemaussetzer in den Griff bekommen habe“

Gratis Leseprobe downloaden

Ist die Schlafapnoe heilbar?

Du schnarchst? Dann ist es möglich, dass du im Schlaf Atemaussetzer hast. Und diese Atemaussetzer können lebensgefährlich sein:

Schlaganfall, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Impotenz sind nur Beispiele. Schwangere können durch den dadurch bedingten Blutsauerstoffmangel ihr Kind massiv schädigen.

Als erster am Obstruktiven Schlafapnoe Syndrom erkrankter Patient habe ich ein Buch zum Thema geschrieben. Meine Mission: Ich will - laut und auf allen mir zur Verfügung stehenden Kanälen - aufklären und wachrütteln! So, wie mich über 20 Jahre lang meine Frau wach gerüttelt hat, als ich neben ihr im Bett Nacht für Nacht die typischen Erstickungsanfälle bekommen habe.

In meinem Buch schildere ich leicht verständlich geschrieben, wie sich die typische Tagesmüdigkeit in mein Leben eingeschlichen hat. Ich beschreibe, wie ich die fast 60 Atemaussetzer pro Stunde, die jeweils bis zu 30 dramatische Sekunden andauerten, nach der Diagnose meines HNO, Dr. Maximilian Bregenzer, in den Griff bekommen habe.

Dieses Buch ist für jeden eine lebenswichtige Hilfe, der schnarcht und sich tagsüber schlapp und müde fühlt.

Ich stelle alle wichtigen medizinischen Hilfen vor – vom CPAP Gerät, also der „Maske“, über die Unterkieferprotrusionsschiene, also die "Schnarcherschiene", bis hin zum elektronischen Lagerungsgurt.

Der renommierte Ernährungscoach Marcus Schall hat für Betroffene Ernährungspläne zum raschen und gesunden Gewichtsverlust aufgestellt. Internist und Pneumologe Dr. Stefan Baron erklärt die lebensbedrohlichen Erkrankungen, die das OSAS mit sich bringen kann. Andreas B. Eder, Professor für Psychologie, spricht in diesem Buch darüber, warum uns das Festhalten an alten Gewohnheiten so schwerfällt. Ich habe mit dem Rapper und Musikproduzenten Moses Pelham (Rödelheim Hartreim Projekt, Sabrina Setlur, Xavier Naidoo) über seine unglaubliche Abnehm-Challenge und mit dem erfolgreichsten Motivations-Experten in Europa, Jürgen Höller, darüber gesprochen, wie wir es schaffen können, den inneren Schweinehund zu besiegen. Und: Der zweifache Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich (Bob) - einer der erfolgreichsten Sportler Deutschlands überhaupt - gibt Tipps für ein tägliches Fitnessprogramm für Anfänger.

Kurz: Wer schnarcht, stirbt nicht automatisch. Aber: Schnarchen ist meist ein Hinweis auf die nächtlichen Atemaussetzer – die bis zum Tod führen können.

Die Obstruktive Schlafapnoe wird immer da sein. Aber Du kannst sie effektiv therapieren und somit zu einem beinahe normalen Leben zurückkehren!

Buch kaufen

So habe ich die Schlafapnoe in den griff bekommen:

Schritt 1

Diagnose: Tagesmüdigkeit

Schritt 2

2 Nächte mit dem Polygrafie-gerät vom HNO

Schritt 3

Einordnung der Schwere der Erkrankung

Schritt 4

Tiefergehende Untersuchung im Schlaflabor

Schritt 5

Therapie-maßnahmen besprechen

Schritt 6

Massive Gewichts-reduzierung

Schritt 7

Zeitgleich Therapiebeginn mit der „Maske“

Schritt 8

Endlich wieder Tiefschlaf

Schritt 9

Tagesmüdigkeit zieht sich zurück

Schritt 10

Die Aussetzer werden weniger

Ist Übergewicht schuld an der Schlafapnoe?

Geht es Dir auch so: Du schnarchst, Dein Partner oder Partnerin tippt Dich nachts an, weil Du Atemaussetzer hast, Du musst nachts öfter mal "raus"? Und vor allem: Stellst Du seit einiger Zeit eine unerklärliche Tagesmüdigkeit fest, obwohl du Deiner Meinung nach ausreichend schläfst?

Wenn Du oder Dir bekannte Menschen die oben genannten Symptome aufweisen, dann ist es möglich, dass eine Erkrankung vorliegt, die immerhin mit dem Grad der Behinderung (GdB) von 20 eingestuft ist: das Obstruktive Schlafapnoe Syndrom (OSAS).

Das Dramatische: Laut Studien sind bisher etwa 95 Prozent der Menschen, die am OSAS leiden, bisher nicht zum Arzt gegangen, um sich eine Diagnose abzuholen. Natürlich haben sie sich auch nicht deswegen in Therapie begeben.

Mit meinem Buch möchte ich Dich als Schnarcher dazu inspirieren, zum Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) beziehungsweise zum erfahrenen Schlafmediziner zu gehen, um Dich checken zu lassen. Selbst habe ich den Gang zum Arzt viel zu lange hinausgezögert. Die Diagnose erhielt ich offiziell Ende 2022.

Kaum zu Glauben: Allein in Deutschland röcheln jede Nacht knapp 20 Millionen Menschen nach Luft. Sie fallen nicht in den so wichtigen Tiefschlaf und leiden daher an einer quälenden Tagesmüdigkeit. Weltweit sind es geschätzt etwa eine Milliarde Menschen.

Ein Grund ist der allgemeine Anstieg von Adipositas (Fettleibigkeit). Und der begünstigt die Obstruktive Schlafapnoe. Betroffen sind in Deutschland etwa 30 Prozent der Männer und 13 bis 15 Prozent der Frauen. Daher ist es meiner Ansicht nach sehr wichtig, dass dieses Thema möglichst breit kommuniziert wird.

Achtung: Wenn man das OSAS nicht therapiert, kann, so sagen es zahlreiche Studien, das Leben schon 10 Jahre früher als im Durchschnitt enden!

Wichtig: Ich bin kein Mediziner, ich bin Patient! In diesem Buch schildere ich meinen Leidensweg (Du wirst ganz sicher viele Parallelen feststellen) und wie ich meine fast 60 lebensbedrohlichen Atemaussetzer auf weit über die Hälfte reduzieren konnte. Somit liegt nun bei mir keine schwergradige Schlafapnoe (ab 30 Aussetzern) mehr vor, sondern mit 24 "nur" noch eine mittelgradige (15 bis 30 Atemaussetzer).

Buch kaufen

Produkte für Schlafapnoe Patienten

Mein Schlafapnoe Blog

Die Zentrale Schlafapnoe

Im Gegensatz zur Obstruktiven Schlafapnoe, bei der physische Blockaden der Atemwege die Hauptursache sind, fehlen bei der Zentralen Schlafapnoe temporär die Atemanweisungen vom Gehirn an den Körper.
Weiterlesen

Übergewicht begünstigt die Schlafapnoe

Häufig ist eine anatomische Besonderheit im Hals- und Rachenbereich der Auslöser für obstruktive Schlafapnoe. Zudem trägt Übergewicht dazu bei, dass sich Fettgewebe im Halsbereich ansammelt, wodurch die Atemwege weiter eingeengt werden. Abnehmen senkt die Anzahl der Aussetzer deutlich.
Weiterlesen

Schlafapnoe: Nebenwirkungen der Antischnarchschiene

Nebenwirkungen von Antischnarchschienen können Beschwerden im Kiefer- und Zahnbereich sein. Es kann zu Spannungen und Druck auf den Zähnen kommen, was zu Schmerzen oder einer Veränderung der Zahnstellung führen kann.
Weiterlesen

Lagebedingte Schlafapnoe: Ursachen und Lösungen

Die Rückenlage kann dazu führen, dass sich die Atemwege verengen oder verschließen. Die Folge: Atemaussetzer. Patienten erleben so stündlich im Schlaf zahlreiche Erstickungsanfälle, die weitreichende Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Impotenz oder zum Beispiel Schlaganfall nach sich ziehen können.
Weiterlesen
Weitere Beiträge

Auszug aus
Kapitel 5

„Das Gesamtüberleben ist verkürzt“
Internist & Pneumologe Dr. Stefan Baron über die Tücken und Therapie des OSAS

Dr. Stefan Baron aus Würzburg ist ein Experte auf dem Gebiet des Obstruktiven Schlafapnoe Syndroms. Nach dem Studium der Humanmedizin in Regensburg und Würzburg promovierte er 1998. Neben seiner beruflichen Tätigkeit an der Missionsärztlichen Klinik Würzburg, dem Juliusspital und der Universitätsklinik Würzburg, betreut er aktuell seine Patienten am Klinikum Würzburg Mitte. Ich bin sehr dankbar, mit Dr. Baron – er ist Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Pneumologie und für Schlafmedizin – einen auf das OSAS spezialisierten Gesprächspartner gefunden zu haben, mit dem ich ein hoch interessantes Interview führen durfte:

Warum ist es so wichtig einen Facharzt aufzusuchen, wenn einen der Bettpartner oder die Bettpartnerin über nächtliche Atemaussetzer informiert? Wenn der Bettpartner das so berichtet, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine obstruktive Schlafapnoe vorliegt. Falls die Erkrankung deutlich ausgeprägt ist, wir reden da von einem AHI über 15 pro Stunde – damit sind die Studien gemacht – kann die obstruktive Schlafapnoe Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben. So kann es zu Blutdruckerhöhung und Herzrhythmusstörungen kommen. Das Gesamtüberleben kann durch vorzeitiges Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen verkürzt sein. Deshalb ist es wichtig, dass man diese Erkrankung erkennt und behandelt. Darüber hinaus kommt es zur Störung des erholsamen Schlafes mit den daraus resultierenden Problemen wie Schläfrigkeit am Tage bis hin zu Sekundenschlaf am Steuer mit Unfallfolge.

Buch kaufen

Auszug aus Kapitel 6

„Alte Gewohnheiten sind der zäheste Klebstoff, den es gibt“
Jürgen Höller ist der erfolgreichste Motivationstrainer in Europa

Die Entwicklung seines Unternehmens liest sich wie eine typische Bilderbuch-Erfolgsstory: Eine Top-Auszeichnung jagt die nächste – Jürgen Höller Superstar. Er ist Motivationstrainer, Erfolgscoach und Bestsellerautor. Über zwei Millionen Menschen haben seine Seminare bisher besucht. Er motivierte mehrere zehntausend Menschen zeitgleich in den größten Hallen der Republik. Ob Mittelständler oder Global Player: Jürgen Höller trainiert Belegschaften und Entscheider. Alle seine Kunden haben ein gemeinsames Ziel: Einen geschärften Fokus auf die eigene Motivation sowie die Konzentration auf den persönlichen Erfolg. Seine „Power Days“ sind bundesweit ein Publikumsmagnet. Jürgen Höller ist die personifizierte Millionen-Maschine.

Jeder hat im Leben schon mal Bekanntschaft mit dem inneren Schweinehund gemacht. Warum schieben wir gerne mal ein Problem oder eine anspruchsvolle Aufgabe - wie etwa das Abspecken - unnötig lange vor uns her? Weil mit dieser Tat, mit dieser Handlung ein Schmerz verbunden wird. Ein Beispiel: Wer abnehmen will, der hat den Schmerz vor Augen, dass er dabei dann Hunger leidet und dass er dabei nur Sachen essen kann, die zwar gesund sind, aber ihm oder ihr nicht schmecken. Und dieser Glaubenssatz, diese Einstellung ist der Schmerz. Und vor diesem Schmerz wollen wir immer flüchten. Die beiden Motivationsknöpfe nochmal zur Wiederholung: Es sind einerseits Angst und Schmerz, die wir vermeiden wollen. Davor laufen wir weg, und zwar so schnell wie es nur geht und so dauerhaft wie es nur geht. Und andererseits ist der zweite Knopf Freude, Spaß, Liebe und Lust, die wir bekommen möchten. Darauf bewegen wir uns zu, und zwar so schnell wie es geht und so oft wie es geht. Ansonsten bewegen wir uns nicht, ansonsten kommen wir nicht in die Handlung. Das ist schon beim Steinzeitmenschen so festgelegt gewesen, dass er eben sich möglichst wenig bewegt. Ausnahme sind wieder diese beiden Fälle: Schmerz vermeiden. Der Säbelzahntiger kommt aus dem Gebüsch, da kann ich müde sein, wie ich will. Als Steinzeitmensch bin ich aufgesprungen, habe mich verteidigt oder mich versteckt. Umgedreht: Wenn ich richtig müde von der Jagd nach Hause gekommen bin, wollte ich einfach nur noch schlafen, um am nächsten Tag wieder 30 Kilometer auf die Jagd gehen zu können. Aber die Steinzeitfrau hat dann ihr verführerisches Fellminikleid angezogen. Dann hatte unser müder Krieger plötzlich wieder Lust. Klar, weil wenn wir Freude, Spaß, Liebe und Lust verspüren und bekommen können, dann wird Energie bereitgestellt und wir laufen darauf zu. Beim Abspecken haben wir das Ganze eben mit Schmerz verbunden. Das heißt, da kann ich nur Sachen essen, die mir nicht schmecken, da bin ich nicht satt. Und diesen Glaubenssatz muss der Abnehmende ändern. Es gibt nämlich genügend Speisen, die hervorragend schmecken, die süß sind, die saftig sind, die richtig gehaltvoll sind und trotzdem wenig Kalorien haben. Und wenn ich die richtigen Sachen esse, die mir schmecken, dann kann ich dabei sogar richtig satt werden. Und das ist das Entscheidende, dass wir das programmieren.

Buch kaufen

Auszug aus
Kapitel 8

„Treppensteigen – ein ganz cooles Ding!“
Fitness- und Gesundheits-Tipps von Olympiasieger und Rekordweltmeister Francesco Friedrich

Er ist zweimaliger Doppel-Olympiasieger und mit bisher 14 WM-Titeln Rekordweltmeister. Nicht zu vergessen seine 79 Weltcup- und sieben Europameisterschaftssiege. Francesco „Franz“ Friedrich ist einer der erfolgreichsten Sportler Deutschlands. In seiner Disziplin, dem Zweier- und Vierer-Bob, ist er damit der ungekrönte König. 2022 wurde ihm eine Ehre zuteil, von der jeder Profisportler träumt: Francesco war Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Peking. 2018 und 2022 wurde ihm das silberne Lorbeerblatt verliehen – die höchste sportliche Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Was ist Dein Tipp für vollkommen Unsportliche beziehungsweise für Anfänger: Was kann ich machen, um meine Fitness langsam zu steigern? Was ein ganz cooles Ding ist, relativ einfach und was viele unterschätzen oder gar nicht erst dran denken, ist das Treppensteigen. Bei mir um die Ecke gibt’s zum Beispiel eine Treppe, die hat fast 100 Stufen. Und wenn ich anfange, diese Treppe zweimal hochzugehen, dann dreimal, dann viermal, dann wird irgendwann aus dem Hochgehen ein Hochrennen. Am Anfang kann ich das ja zweimal die Woche machen und die Treppe jeweils zweimal hochgehen. Wenn die nicht ganz so hoch ist, dann gehe ich sie halt viermal hoch und runter. Beim Treppensteigen benutze ich nämlich ganz viel Muskulatur, vor allem natürlich die in den Beinen. Und in den Beinen steckt die größte Muskulatur, die ich habe. Und je größer meine Muskulatur, desto mehr verbrennt mein Körper Kalorien, weil er diese Muskulatur versorgen will. Und wenn ich es während dieses Trainings schaffe, nicht unbedingt mehr zu essen, sondern vielleicht gleich viel wie bisher oder sogar ein bisschen weniger, dann verbrenne ich natürlich Pfunde, die ich nicht benötige. Ich werde sportlicher und ausdauernder.

Buch kaufen

Schlafapnoe muss therapiert werden

Gehe zum Arzt

Lass checken, ob du am OSAS erkrankt bist

Abnehmen

Starte heute mit dem Abspecken. Heute!

Therapie 1

Die Maske ist unangenehm - nur in den ersten Wochen

Therapie 2

Unterkiefer-Vorschubschiene – du gewöhnst dich an sie

Kein Schnarchen

Mit Therapiebeginn ist Ruhe im Schlafzimmer

Besseres Leben

Du wirst fitter und leistungsstärker, Gratulation!